Über mich

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bildungsbereich bringe ich eine fundierte Ausbildung als Primarlehrerin und vielseitige Fachkenntnisse mit. Beruflich habe ich mehrere Jahre als Klassenlehrperson und Förderlehrerin in der Schweiz sowie als Schulleiterin an einer internationalen Schule in Bali gearbeitet. Meine Leidenschaft gilt der individuellen Unterstützung von Lernenden, insbesondere von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Neben meinen Muttersprachen Deutsch und Englisch spreche ich auch Französisch.

Ich habe zwei Kinder. Der Anstoss, meine eigene Tochter mit Lernschwierigkeiten wie ADHS, Dyskalkulie (Rechenschwäche) und LRS (Lese-Rechtsschreibe-Schwäche) aus der Schule zu nehmen, kam nach einem Eltern-Lehrer-Gespräch der 5.Klasse, in dem mir schmerzlich bewusst wurde, dass das bestehende Schulsystem ihr nicht gerecht wurde. Gemeinsam mit ihr beschlossen wir, sie in der 6. Klasse in der Homeschool zu unterrichten.

Mit meiner Erfahrung als Lehrerin konnte ich das Homeschool-Jahr fundiert planen und vorbereiten, was sich sehr ausgezahlt hat. Schon in den ersten Wochen erlebte ich, wie meine Tochter sich entspannte und mehr Energie fürs Lernen entwickelte. Trotzdem bin ich während der Homeschool-Zeit ein paar Mal an meine Grenzen gestossen. Die Doppelrolle als Mutter und Lehrperson ist nicht einfach zu navigieren. Homeschool ist eine Reise voller Veränderungen und Anpassungen. Darum ist es wichtig, neugierig, flexibel und offen für Neues zu bleiben. Diese Flexibilität kann sowohl Herausforderungen als auch wertvolle Lernmomente mit sich bringen.
Wir waren in dieser Homeschool-Zeit auf drei Kontinenten unterwegs. Ich würde es immer wieder machen. Diese Zeit hat meine Tochter grundlegend gestärkt.

Seit der Homeschool-Zeit hat sich ihr Lernen von Grund auf verändert. Sie hat in diesem Jahr mehr Fortschritte gemacht als in den fünf Jahren Volksschule zuvor. Nicht nur ihre akademischen Fähigkeiten haben sich sprunghaft verbessert, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihr Mut sind gewachsen. Es ist eine Freude zu beobachten, wie sich ihre Kreativität und Neugier entfaltet haben. Sie hat seither mehr Energie und Freude am Leben. Für uns hat sich die Zeit als wertvoller und erfüllender Weg erwiesen. Sie ist heute erfolgreich in der öffentlichen Oberstufe integriert. 

Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen, um andere Familien auf ihrem individuellen Bildungsweg zu unterstützen.