Meine Homeschool-Philosophie

Individuell abgestimmte Lernformen für eure Homeschool-Zeit

Homeschooling in Neuseeland

THE OTHER SCHOOL hebt sich durch mein fundiertes Wissen und meine umfassende Praxiserfahrung in alternativen Lernformen von anderen Homeschooling-Beratungen ab.

Mein Ziel ist es, Homeschooling nicht als Kopie der öffentlichen Schule zu gestalten, sondern individuell nach deinen Vorstellungen. Ich vermittle dir einfache Techniken und innovative Ansätze, um das Lernen deiner Kinder auf ein neues Niveau zu heben.

Durch meine Weiterbildungen in Breathwork, Gewaltfreier Kommunikation (GFK) und Begabtenförderung mit Kreativität unterstütze ich dich, die intrinsische Motivation deiner Kinder zu fördern. Ein entspanntes Kind lernt schneller und nachhaltiger, da nur in diesem Zustand ein offenes Lernfenster besteht. Häufig stehen Kinder im Schulalltag unter Druck, was ihre Lernressourcen einschränken kann.

Die positiven Effekte alternativer Lernformen konnte ich bei meiner eigenen Tochter beobachten. Ich helfe dir, deinen individuellen Homeschooling-Stil zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. So unterstütze ich dich, dein Kind optimal zu unterstützen.

Was unterscheidet THE OTHER SCHOOL von anderen Homeschooling Beratungen?

Hier findest du eine Auswahl an moderne Lernformen, mit welchen ich bereits grosse Erfolge erzielt habe.
Keine Angst, ihr müsst in der Homeschool-Zeit nicht alle umsetzen.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Lernformen am besten zu euch passen. Ich unterstütze euch gerne bei der Anwendung dieser alternativen Lernformen.

  • Kinder arbeiten in ihrem eigenen Tempo und wählen die Aktivitäten aus, die sie interessieren. Dies fördert die intrinsische Motivation und das individuelle Lernen. 

  • Kinder werden ermutigt, Fragen zu stellen und selbstständig Lösungen zu finden. Eltern fungieren als Facilitator*innen, die den Lernprozess unterstützen, anstatt Wissen direkt zu vermitteln.

  • Atemtechniken werden eingesetzt, um die Konzentration zu steigern und das Nervensystem zu regulieren.
    Ich habe ein mehrmonatiges Breathwork Teacher-Training absolviert.

  • Lernen in der Natur unterstützt das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und fördert das Wohlbefinden.

  • Praktiken der Achtsamkeit helfen den Lernenden, sich besser zu konzentrieren und Stress abzubauen.

  • Diese Methode verbindet mentale und körperliche Aspekte, um das Lernen zu optimieren.

  • Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) fördert im Homeschooling eine respektvolle und empathische Interaktion zwischen Eltern und Kindern, was eine positive Lernumgebung unterstützt. Sie hilft dabei, Konflikte konstruktiv zu lösen und fördert Selbstreflexion und Empathie. Eltern und Kinder lernen dadurch, ihre Bedürfnisse klar auszudrücken und die Perspektiven anderer zu verstehen. Ich habe an verschiedenen GFK-Weiterbildungen teilgenommen.

  • Hier beschäftigen sich die Lernenden mit realen Projekten, die mehrere Fachrichtungen umfassen. Es ermöglicht das Anwenden von Wissen in praktischen Situationen und fördert Problemlösungs-Fähigkeiten.

  • Kreative Aktivitäten wie Kunst, Musik und Handwerk stehen im Vordergrund, während die akademischen Fächer in einem altersgerechten Kontext vermittelt werden.

  • Das Lernen erfolgt in authentischen, lebensnahen Situationen. Die Lernenden erfahren, wie das Wissen in der Praxis angewendet wird, was ihre Problemlösungs-Fähigkeiten verbessert.
    Lerninhalte aus verschiedenen Fachbereichen werden miteinander verknüpft, um ein ganzheitliches Verständnis zu fördern.

  • Spielerisches Lernen fördert Kreativität und Neugier, während es gleichzeitig Konzepte und Fähigkeiten vermittelt.

  • Durch die Vermittlung von Inhalten in mehreren Sprachen wird ein tieferes Verständnis und eine bessere Vertrautheit mit diesen gefördert.

  • Digitale Plattformen ermöglichen es Lernenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und auf vielfältige Ressourcen zuzugreifen. Diese Form ist besonders flexibel und kann auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden.

  • Hypnose-Therapie kann den Schulerfolg fördern, indem sie Blockaden wie Leistungsdruck, Prüfungsangst und Konzentrationsschwäche löst, die Motivation zum Lernen steigert und das Selbstbewusstsein stärkt. Durch die gezielte Ansprache des Unterbewusstseins mit kindesgerechter Sprache, Bildern und Geschichten können Kinder und Jugendliche effizientere Lernstrategien entwickeln, wieder Spass am Lernen finden und ihre inneren Ressourcen zur Bewältigung schulischer Herausforderungen mobilisieren.

Entscheidungs-Gründe für Homeschooling

  • Unüberwindbare Lernschwierigkeiten

  • Emotionale Schwierigkeiten: Ängste, mangelnde Motivation, psychische Herausforderungen, Stressmanagement

  • Schwierigkeiten mit der aktuellen Lehrperson/Schulhaus/Schulsystem

  • Homeschooling als Zwischenlösung / Übergang

  • Familienzeit: Zusammengehörigkeit innerhalb der Familie stärken

  • Reisen: Ihr möchtet ein paar Monate oder Jahre reisen und euer Kind trotzdem beschulen

  • Schul-Absentismus 

  • Ausland Aufenthalte & Ex-Pat Aufenthalte in der Schweiz